Freudig teilen wir mit dass unser Bistro im Winkel auch wieder für externe Gäste geöffnet ist. Wir hoffen sie bald wieder begrüssen zu dürfen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Ab sofort erhältlich: der aktualisierte Stadtspiegel Der Stadtspiegel und die 34 Quartierspiegel sind mit den neusten Zahlen aktualisiert worden. Neu können einzelne gedruckte Broschüren kostenlos online bestellt werden.
Mit «MeinQuartier.Zuerich» erprobt die Stadt Zürich eine digitale Quartierplattform, die den lokalen Organisationen für den Austausch mit der Bevölkerung zur Verfügung stehen soll. Damit setzt die Stadt eine weitere Massnahme um, die aus dem Mitwirkungsprozess zur Schnittstelle Stadt–Quartiere von 2019 hervorgegangen ist.
Schulanlage Käferholz soll bis 2027 instand gesetzt und umgebaut werden. Die Schulanlage Käferholz soll ab 2025 instand gesetzt und mithilfe baulicher Anpassungen für den Tagesschulbetrieb hergerichtet werden. Der Stadtrat bewilligt für die Ausarbeitung eines Bauprojekts 3,5 Millionen Franken.
Für die Gesamtinstandsetzung der Liegenschaft «Zehntenhaus» Affoltern hat der Stadtrat einen Projektierungskredit von 1,45 Millionen Franken bewilligt. Es sollen ein Quartiertreff, Ateliers und Kleingewerbe-Räume sowie Wohnraum für Geflüchtete entstehen.
Seit jeher war es unser Wunsch die obligatorischen Nothilfe- und Verkehrskundekurse kundennah zusätzlich auch in Zürich-Affoltern anzubieten. Wir garantieren spannende, interessante und kurzweilige Kurse in gewohnter Qualität und selbstverständlich zertifiziert.
Welcher Greifvogel kreist dort? Was sind das für Enten auf dem See? Was pfeift aus diesem Busch? Am Ende des Kurses können Sie die oben stehenden Fragen beantworten: Sie können die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und einige sogar an deren Stimme bestimmen. Zudem werden Sie viel Spannendes über die Lebensweise und das Verhalten der einzelnen Arten erfahren.
Suchen sie eine Lokalität für eine Veranstaltung in Zürich-Affoltern? Die Zusammenstellung der mietbaren Räume in Zürich-Affoltern ist neu überarbeitet.
Die Wohnüberbauung Bergacker in Zürich-Affoltern stammt aus den 50er Jahren und muss aufgrund der veralteten Bausubstanz erneuert werden. An einer Mieterversammlung haben die Eigentümerinnen, die gemeinnützige Habitat 8000 AG und die Swiss Life AG, über den aktuellen Planungsstand informiert. Entstehen sollen rund 530 neue Wohnungen für ein durchmischtes Quartier.
Um die Planung und Gestaltung von Mobilität und Stadträumen noch stärker an den Bedürfnissen der Bevölkerung auszurichten, hat das Tiefbauamt der Stadt Zürich dieses Jahr einen breit angelegten Mitwirkungsprozess durchgeführt. Im November werden ausgewählte Zwischenergebnisse der Mitwirkung während zweier Wochen ausgestellt.