Für Pia Meier, die Präsidentin des Quartiervereins Affoltern, ist es Ehrensache, ihren Gästen unbekannte Aspekte und neue Einsichten ihres Wohnquartiers zum Wochenabschluss zu präsentieren. Schliesslich handelt es sich doch um ein Stadtrandquartier, das vielen gar nicht so vertraut ist.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA erneuert unter anderem den Anschluss Zürich-Affoltern. Seit Anfang Februar bis voraussichtlich Ende Mai 2019 sind im Bereich des Anschlusses und der Wehntalerstrasse Tiefbau- und Strassenbauarbeiten im Gange. Einzelne Arbeiten können nur mit reduzierten Fahrspuren erfolgen und müssen daher nachts ausgeführt werden.
Die Anzahl gemeinnütziger Wohnungen erhöhen, einen Beitrag an die Zentrumsentwicklung leisten, den städtischen Grundbesitz arrondieren: Diesen Zielen dient der Erwerb dreier Liegenschaften im Quartier Affoltern. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat den Kaufvertrag zu genehmigen.
Affoltemer Institutionen und Vereine richten per 10. Januar 2019 im Quartiertreff Zehntenhaus eine Quartier-Infostelle ein. Ziel ist, Bewohnerinnen und Bewohnern über Wissenswertes im Quartier zu informieren und Fragen zu beantworten.
Die «Kunst: Szene Zürich 2018» gibt Künstlerinnen und Künstlern aus Zürich die Möglichkeit, ihre Arbeit unjuriert vorzustellen. Rund 250 teilnehmende Kunstschaffende und Kollektive präsentieren ihre Werke in Ausstellungen oder anderen, experimentellen Formen des Zeigens in zahlreichen Gastorten im gesamten Stadtraum. Ein Teil davon in Zürich Affoltern im Quartiertreff Zehntenhaus und im KuBaA.
Beim Quartiertreff Zehntenhaus stehen für Sie Klappstühle, Bänke und Tische aus Eichenholz und blühende Pflanztröge zur Verfügung. Diese sind Bestandteil des Projekts «Piazza Pop-up» und Sie können sie zum Verweilen und Geniessen nutzen.
Am 28. August 1968 gewann der Affoltemer Velorennfahrer Beni Herger in Rom die WM-Bronze- medaille. Auch heute noch fährt er grössere Strecken mit dem Rennvelo.
Heute wird in Affoltern über zwei Tramlinien diskutiert. Bis 2027 soll die Linie vom Holzerhurd in die City Realität werden. Damit schliesst sich bald 125 Jahre später ein Kreis zurück zum allersten Tramprojekt von 1903. Walter Aeberli hat in monatelanger minutiöser Arbeit die Geschichte von Tram und Bus im Buch «Tram und Bus in Affoltern, 1903–2018» zusammengetragen. Nun ist das neue Buch erhältlich.
Auf Antrag der Schule werden die Umgebung des Doppelkindergartens owie die Grünflächen beim Züri-Modular Pavillon nutzergerecht umgestaltet. Die Ausführungsarbeiten beginnen am 16. Juli 2018 und dauern voraussichtlich bis November 2018.
Das Leitbild «Zentrumsentwicklung Zürich-Affoltern» bildet die Grundlage für die folgenden Planungen und Projekte. Damit Affoltern ein Zentrum erhält, das den Bedürfnissen des Quartiers entspricht, haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Affoltern eng mit den Verantwortlichen der Stadt Zürich, Grundeigentümerschaften und Fachpersonen zusammengearbeitet.