Quartierinfo

Stadt Zürich

Instandsetzung Gemeinschaftszentrum und Quartierpark Affoltern

Die Stadt will das Gemeinschaftszentrum (GZ) Affoltern und den angrenzenden Quartierpark instand setzen und mit baulichen Massnahmen an veränderte betriebliche Anforderungen anpassen. Für die Ausarbeitung eines Bauprojekts fallen Ausgaben von 2,2 Millionen Franken an.

Stadt Zürich

Züri wie neu

«Züri wie neu» ist eine Online-Plattform für die Bevölkerung zum Melden von Schäden und Mängeln an der städtischen Infrastruktur. «Züri wie neu» wird von der Stadtverwaltung moderiert und transparent geführt.

Die Post

Postfiliale 8046 Zürich Affoltern

Am Montag, 20. Januar 2025, ist es so weit: Die neue Filiale 8046 Zürich Affoltern öffnet ihre Tore im Migros-Einkaufszentrum. Im frischen Look mit offenen Schaltern bietet sie neben Bewährtem viel Neues in gewohnter Postqualität. Wegen des Umzugs in die neuen Räumlichkeiten bleibt die Filiale Zürich Affoltern am Samstag, 18. Januar 2025, geschlossen.

Amphibienschutz

Amphibienwanderung: Fronwaldstrasse temporär nachts gesperrt

Auf der Fronwaldstrasse wurden in den vergangenen Jahren viele tote Amphibien beobachtet. Um das zu verhindern, wird die Strasse auch im 2025 für rund zwei Monate zwischen 18 und 8 Uhr für Autos und Motorräder gesperrt. Voraussichtlich von Mitte Februar bis Mitte April. 

Affoltemer News

Affoltemer News

Affoltemer News November 2024 / 1: Mitwirkungsprozess Zentrumsplatz geht weiter | Zehntenhaus wird ab Herbst 2025 instand gesetzt | Weitere Velovorzugsroute in Planung | Regierungsrat verschiebt Tram Affoltern um 2 Jahre | Neue Buslinie 44 und neue Streckenführung Linie 491 | Die sanierte Badi Katzensee begeistert, aber nicht alle | Bezahlbare Alterswohnungen | Schulraumplanung weiterhin ein Thema | Keine Fernwärme für Affoltern

Erneuerbar heizen in Affoltern

Um das städtische Netto-Null-Ziel zu erreichen, müssen fossile Heizungen ersetzt werden. In Affoltern bieten sich dafür erneuerbare Einzellösungen wie Wärmepumpen an. Die Stadt Zürich unterstützt Hauseigentümerschaf-ten beim Umstieg. 

Stadt Zürich Tiefbauamt

Aufwertungen in der Glaubtenstrasse

In der Glaubtenstrasse müssen Werkleitungen erneuert werden. Das Tiefbauamt nimmt das zum Anlass, gleichzeitig verschiedene Aufwertungen vorzunehmen. So werden Bushaltestellen hindernisfrei umgestaltet, neue Bäume gepflanzt sowie Velostreifen umgesetzt. Der Baubeginn ist für Herbst 2025 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis im Herbst 2026.

Siedlung Bergacker

Bergacker Mieter*innen-Büro

In der Siedlung Bergacker sollen ab 2027 die Liegenschaften, die im Eigentum von SwissLife und Habitat8000 stehen, in zwei Etappen einem Ersatzneubau weichen. Um die Umsiedlung der betroffenen Mieterparteien sozialverträglich zu gestalten, haben die beiden Bauträger in Zusammenarbeit mit den Sozialen Diensten der Stadt Zürich ein Mieter*innen-Büro eingerichtet.

Stadt Zürich Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

Binzmühlestrasse Sanierung

Ab Oktober 2024 startet die Sanierung der Binzmühlestrasse im Abschnitt Seebacher- bis Kügeliloostrasse. Dabei werden Kanalisations-, Wasser- und Stromleitungen erneuert und die Bushaltestellen «Mötteliweg» hindernisfrei ausgebaut. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden beidseitig Velostreifen markiert und Tempo 30 eingeführt.

Tram Affoltern

Tram Affoltern

Das von Stadt und Kanton gemeinsam geplante und finanzierte Projekt Tram Affoltern wird in der aktuellen Budget- und Finanzplanung des Kantons aus Spargründen zurückgestellt.
Dringliche Anfrage Kantonsrat 23.09.2024
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich, Sitzung vom 2. Oktober 2024